Wir bauen nicht nur neue Wohngebiete, sondern Orte zum Wohlfühlen!
Wohnen mit hohem Erholungswert
Das Wohnensemble besteht aus 6 freistehenden Gebäuden. Durch die versetzte Anordnung der Häuser, werden interessante Durchblicke in die Umgebung ermöglicht.
Viel Wert wurde auf die Gestaltung der Freianlagen gelegt - auf eine interessante, öffentliche Durchwegung und weitläufige Grün– und Erholungsflächen.
Zum Wohlfühlen
Sechs 3-geschossigen Gebäude fügen sich hervorragend das bestehende Wohngebiet ein. Die 45 Wohnungen, mit 2 – 4 Zimmern, verfügen über eine offene Grundrissstruktur, süd-westlich-ausgerichtete bodentiefe Fenster und Loggien, Dachterrassen bzw. privaten Gärten.
Natürlich spielen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei der Projektentwicklung eine wichtige Rolle. Das schließt aber nicht aus, ein passgenaues und intelligentes energetischen Konzept zu entwickelt, das die Besonderheiten des Standorts berücksichtigt.
Ein autofreies Wohnquartier zwischen Stadt und Natur
In den Vöhlingärten – das steht nicht nur für Individualität, Offenheit und moderne Architektur, sondern auch für ein neues, autofreies Wohnensemble.
Das wird möglich durch eine Tiefgarage für 79 PKWs, die annähernd zwei Stellplätze pro Wohneinheit bietet.
Fakten | Zahlen
Hier stimmen Lage, Konzept und Architektur!
Umgeben von Einfamilien-, Reihen- und Kettenhäusern überragen die drei neuen Wohngebäude am Zugspitzring aufgrund ihrer Gebäudehöhe wie drei Gipfel die Nachbarbebauung - Three Peaks!
Die Ausblicke auf das angrenzende Naherholungsgebiet mit dem Ludwigsfelder See, das Neu-Ulmer Ried sowie die Auwälder sind fantastisch, in der Ferne seiht man die angrenzenden Städte.
Mittendrin und erhaben - Die 3 Gipfel!
Mit dem eingereichten Entwurf konnten wir bei dem von der Stadt Neu-Ulm ausgelobten Architektenwettbewerb überzeugen und erhielten den Zuschlag für das rund 3.000 m² große Grundstück. Es befindet sich im Baugebiet "Ulmer Hofgut" im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld.
Fakten | Zahlen
Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und ein großartiges Lebensgefühl? Das eine schließt das andere nicht aus!
Lichtdurchflutete offene Räume mit bodentiefen Fenstern, ausgestattet mit Balkonschiebeläden zur Verschattung und wertige Materialien stehen für eine hohe Wohnqualität.
Erholung findet man nicht nur in großzügigen Loggien, auf den Dachterrassen und Gärten, sondern auch in den aufwendig gestalteten Außenanlagen.
Aussicht auf eine neue Wohnwelt!
In vier Bauabschnitten entstehen ...
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mehr zur Entstehung des Quartiers, den aktuellen Bauabschnitten und den bereits realisierten Projekten finden Sie unter www.dichterviertel-ulm.de
Mit Blick auf die Skyline von Ulm
Das ist fast schon wie residieren!
In Hanglage, unterhalb vom Schloss Reutti, im gewachsenen Wohngebiet, entstand eine Wohnanlage mit dreizehn exklusiven, lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen.
Wohnen mit Aussicht - und was für eine!
Die Lage auf der Anhöhe eröffnet Ausblicke von Ermingen über Ulm und Neu-Ulm bis nach Elchingen. Das Donautal mit seinen Anhöhen liegt buchstäblich zu Füßen. Alle Terrassen sind nach Südwesten ausgerichtet.
Sonne genießen - mit Münsterblick!
Die letzten Sonnenstrahlen können von jedem Wohnzimmer aus genossen werden.
Das Raumangebot umfasst 11 Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und zwei Penthouse-Wohnungen - eine mit einer über 120 m² großen Dachterrasse!
Last but not least - von vier Wohnungen aus können Sie direkt auf das Ulmer Münster blicken...
Fakten | Zahlen
Arbeiten mit Aussicht
Das Label - die schwarze Fassade!
Das 4-geschossige Gebäude wurde 2020 komplett technisch ertüchtigt, das Brandschutzkonzept aktualisiert und an die zukünftigen Nutzungen angepasst. Auf rund 10.000 m² entstanden moderne, lichtdurchflutete Büroflächen, Werkstatt und Produktionshallen mit der benötigten Infrastruktur. Alle Einheiten lassen sich nahezu beliebig kombinieren und aufteilen.
Nicht nur die Lage machts!
Der Komplex liegt verkehrsgünstig, in der Nähe vom neuen Drehkreuz Industriegebiet Schwaighofen und an der vierspurigen B10.
Das Extra! Ein fantastischer Rundumblick ins Grüne und auf das Ulmer Münster.
Der multifunktional nutzbarer Gebäudekomplex ...
... besteht aus modernen Büros - mit allem was dazu gehört. Die unterschiedlich nutzbaren Produktionsflächen sind mit Lagern, einer direkten Anlieferung mit Rampe sowie Dusch- und Umkleideräumen ausgestattet..
Fakten | Zahlen
Von Ulm bis in die Bundeshauptstadt ...
Mit Vision, Weitblick und ...
... einem spektakulären Blick auf dem Fernsehturm am Alexanderplatz!
Die Wohnungen aus dem Jahr 1977 sind heute noch modern und zeitgemäß. Es gibt zahlreich besondere Gestaltungselemente, wie z. B. die deckenhoch verglasten Elemente zwischen den Wohnzimmern und Loggien. Die Wohnen-/ Essbereiche sind oftmals von zwei Seiten aus belichtet, viele Wohnungen verfügen über zwei Balkone und weitere Extras, wie z. B. die Aussicht auf das markante Wahrzeichen von Berlin.
Und ringsherum ist es grün!
Auf fast 40.000 m² Grund dominieren Grünflächen mit altem Baumbestand. Die einzelnen Häusergruppen sind optisch durch üppigen Baumbewuchs getrennt und doch verbunden. Trotz dichter Bebauung hat man den Eindruck in einem Park zu wohnen.
Nachhaltig und funktional
Die Wohnanlage wurde in mehreren Bauabschnitten nachhaltig revitalisiert.
Auf der Grundlage der 1977 entstanden Wohnanlage „Föttinger Zeile / Richard-Tauber-Damm / Grimmingweg“ entstanden 139 Wohneinheiten. Der ausgewogene Mix an unterschiedlichen Wohnungsgrößen bietet Möglichkeiten für Singles bis hin zu Familien.
Das Parkhaus mit 107 PKW-Stellplätzen und 4 Motorrad-Stellplätzen wurde zeittypisch errichtet, d.h. zusätzlich zum Tor der Garageneinfahrt verfügt jeder Stellplatz über ein eigenes Tor, ähnlich einer Garage. Dadurch wird eine Nutzung wie bei einer individuellen Garage ermöglicht.
Fakten | Zahlen
Realisierung 2013 - 2014